Was ist "Funktionales Stimmtraining" ?
Dem "Funktionalen Stimmtraining" liegt das methodische Konzept Prof. Eugen Rabines zugrunde ( 1940 - 2018 ).
Der/die Lehrer*in arbeitet dahingehend, dass der gehörte Stimmklang in die ihn verursachenden physiologischen Funktionen übersetzt wird. Auf Basis von Erfahrungen, Intuition und Fachwissen um anatomische und physiologische Zusammenhänge werden Körper-und Stimmübungen gewählt, welche die Funktion der Stimme positiv beeinflussen.
Die Beschäftigung mit dem lebendigen Instrument Stimme ist eine sich beständig aufs Neue selbst erneuernde Motivation.
Jeder kann Singen lernen! Gleich ob Erwachsene oder Kinder, männlich oder weiblich.
Man kann nichts "falsch" machen.
Singen ist ein ganzkörperlicher Vorgang, bei dem es nicht auf Kraftentfaltung sondern auf Koordination ankommt. Daher auch "funktionales Stimmtraining", denn diese Koordination ist trainierbar!
Der Unterricht ist weder auf eine bestimmte Ästhetik, noch auf ein bestimmtes Repertoire festgelegt.